Primitivo
Primitivo
Sein Name weckt völlig falsche Assoziationen, er ist nicht primitiv und ohne Ansprüche, sondern hat viel Frucht, ist tiefdunkel, mit feinen Tanninen, unkompliziert und klar. Der Primitivo ist eine von Italiens wichtigsten Rebsorten und hat alles, was es für einen guten Rotwein braucht, seine stetig wachsende Fangemeinde beweist das zur Genüge.
Der Name Primitivo bezieht sich auf hat die frühe Reife der Rebsorte, abgeleitet vom lateinischen „primativus“, denn ihre Lesezeit beginnt bereits Mitte August. Und was schon länger vermutet und gemunkelt wurde, ist offiziell per DNA-Analyse bewiesen: Der Süditaliener und der kalifornische Zinfandel sind engstens verbrüdert, es handelt sich um ein und dieselbe Sorte. Die italienische Variante der roten Rebsorte ist weltweit weit weniger bekannt als der amerikanische Zinfandel, in den USA gehört Zinfandel zu den meist angebauten roten Rebsorten und ist ausserordentlich berühmt. Der Primitivo ist im Vergleich dazu eher verhalten und bescheiden. Das liegt auch daran, dass er jahrzehntelang zum Verschnittwein degradiert wurde, um Rotweine wie Chiantis und Valpolicellas durch seinen hohen Zuckergehalt und den damit verbundenen hohen Alkoholgehalt zu mehr Volumenprozent zu verhelfen. Zum Glück für alle seine vielen neuen Fans sind diese Zeiten vorbei, in den letzten Jahren hat sich der Süditaliener zu einem gesunden Selbstbewusstsein gemausert. Wie Negroamaro zählt Primitivo zu den antiken Sorten, seit Jahrhunderten wird die Traube im italienischen Stiefelabsatz, in Apulien, angebaut. Ihr Ursprung liegt im Dunkeln, wahrscheinlich kam sie ursprünglich aus Persien und von da ins kroatische Dalmatien. Die kroatische Sorte Crljenak Kastelanski beweist das unwiderlegbar, ist sie doch ebenfalls DNA-identisch mit den beiden aus Italien und USA. Das Hauptanbaugebiet des Primitivo liegt in Puglia zwischen Brindisi, Lecce und Taranto. Die DOC-Zone Manduria in Süditalien, im Westteil des Salento ist das Zentrum der Primitivo-Rebe in Puglia und ganz Italien und mit ihren vielen Sonnenstunden verantwortlich für das Sonnengefühl, das dieser Wein weckt. Wenn Sie sich das nächste Mal ein Glas Primitivo gönnen, lassen Sie nicht nur den weingewordenen Sonnenschein im Glas Ihr Gemüt streicheln, vielleicht sinnieren Sie dann auch nach über die verschlungenen Wege von Verbundenheit und Familienbanden. Wer weiss, wer weiss?
Die Ursprungsregion, wenn es um die Kultivierung der Rebsorte in Italien geht. Die Region liegt in Apulien nahe der Stadt Bari, welche sich am Anfang des Absatzes des italienischen Stiefels befindet. Der Wein besticht durch seinen vollen Geschmack und der intensiven Frucht.
Primitivo di Manduria DOP / DOC
Bestimmt die berühmteste Appellation von Apulien und wenn es um diese Rebsorte führt kein Weg am Primitivo di Manduria vorbei. Der Rotwein der Traube aus diesem Anbaugebiet ist berühmt für sein Aroma. Würzige Noten wie Zimt und schwarzer Pfeffer. Zudem viel Frucht wie dunkle Waldfrüchte.
Bei einem Rotwein mit dieser Appellation stammen die Trauben aus der Region Salento im Süden von Apulien. Aus Salento stammt auch der berühmte Primitivo di Manduria, jedoch stellt diese Region eine eigene spezielle Zone dar. Der Rotwein aus dem Salento ist in der Regel ein guter Wein mit weichen Tanninen und passt zu vielen Pasta-Gerichten. Zudem verfügt er oft über ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.