So facettenreich wie Sizilien selbst.

Planeta

Wer bei Sizilien nur an Sonne satt und Nero d’Avola denkt, kennt Planeta noch nicht. Dieses Weingut steht für die neue Generation des Südens – offen, weltoffen, aber tief verwurzelt. Zwischen Etna und Menfi, zwischen Geschichte und Zukunft.

Die Familie Planeta hat nicht nur Wein gemacht. Sie hat eine Idee verwirklicht: Sicilia come mondo a sé – als eigene Weinwelt. Mit Respekt vor der Herkunft, aber ohne Scheu vor neuen Wegen. Heute bewirtschaften die Planetas sechs Weingüter, verteilt über die ganze Insel. Noto, Vittoria, Etna, Capo Milazzo – jede Region mit eigener Stimme, eigenem Charakter.

Gegründet wurde das Weingut von Barone Diego Planeta, einem Visionär mit Weitblick. Heute führen seine Kinder und Cousins – Francesca, Alessio, Santi – das Projekt weiter. Mit passione, mit Neugier, mit einem klaren Blick nach vorn.

Was Planeta ausmacht? Nicht das Etikett. Nicht die Mode. Sondern das Prinzip: Jede Rebsorte dort, wo sie sich am besten ausdrückt. Jeder Wein mit Handschrift. Und ganz Sizilien als Bühne.

Planeta ist kein Weingut. Planeta ist ein Kapitel. In der Geschichte einer Insel, die gerade erst beginnt, ihr ganzes Potenzial zu zeigen.

Die Weine von Planeta sind ein kompromissloses Bekenntnis zu Herkunft, Charakter und Klasse. Sie sind kein Zufall, sondern ein Statement.

Famiglia Vergani

Familien Projekt

Seit über 17 Generationen lebt die Familie Planeta in Sizilien. Was einst mit Landwirtschaft, Oliven und Reben begann, ist heute eine der führenden Wein- und Genussmarken Italiens. Doch bei allem Wachstum ist eines geblieben: Die Familie steht im Mittelpunkt. Und mit ihr: Alessio Planeta.

Alessio ist nicht nur Geschäftsführer – er ist der Architekt hinter der modernen Identität von Planeta.

Nach Studien und Erfahrungen im In- und Ausland kehrte er in den 1990ern zurück, mit einem klaren Ziel: Das Potenzial Siziliens in Weltklasse-Weine zu übersetzen.

Er war es, der erkannte, dass Sizilien nicht eine Weinregion ist, sondern viele – und der das Weingut Stück für Stück über die Insel ausweitete: Von Menfi nach Vittoria, Noto, auf den Etna, bis nach Capo Milazzo. Immer mit Respekt für das Terroir, immer auf der Suche nach dem besten Ausdruck jeder Region.

Fortschritt mit Herkunft

Innovation ist bei Planeta kein Marketingbegriff – sie ist Teil der DNA. Während viele noch über Sizilien als Weinregion diskutierten, hatte Planeta längst angefangen, sie neu zu definieren.

Was heute selbstverständlich klingt, war einst radikal: Chardonnay im heissen Südwesten. Fruchtbare Rebterrassen auf schwarzer Vulkanasche. Nachhaltiger Weinbau in einem Klima, das andere längst aufgegeben hätten.

Planeta hat als erstes sizilianisches Weingut auf regionale Diversität gesetzt – mit sechs Kellereien in unterschiedlichen Zonen der Insel. Nicht, um grösser zu werden. Sondern um präziser zu arbeiten. Jeder Ort, jede Rebsorte, jeder Wein – massgeschneidert für sein Terroir.

Eine Insel. Viele Gesichter

Alles begann in Menfi. Hier, im Südwesten Siziliens, liegt das Gut Ulmo – seit Generationen im Familienbesitz. Mediterranes Klima, Lehmböden, Hügel und Wind: der perfekte Ort für Planetas ersten grossen Schritt. Von hier aus entstand die Idee, Sizilien nicht als eine Weinregion zu sehen, sondern als Mosaik aus unterschiedlichen Terroirs.

Heute ist Planeta in sechs Regionen der Insel aktiv – jede mit eigenem Charakter, jeder Standort mit einer klaren Rolle.

Ob die kalkreichen Hügel von Noto, die vulkanischen Lavaströme des Etna, die roten Sandböden in Vittoria oder das Pionierprojekt in Capo Milazzo: Planeta hat nicht versucht, Sizilien zu vereinheitlichen – sondern es zu entfalten.

Jeder Wein entsteht dort, wo er sich am besten entfalten kann. Die Rebsorte folgt dem Boden, nicht dem Markt. Das ist kein Konzept – das ist Überzeugung.

Planeta denkt regional – und macht daraus ein Gesamtbild, das grösser ist als die Summe seiner Teile.

Mit Menfi als Ursprung. Und Sizilien als Identität.

Familien Projekt

Seit über 17 Generationen lebt die Familie Planeta in Sizilien. Was einst mit Landwirtschaft, Oliven und Reben begann, ist heute eine der führenden Wein- und Genussmarken Italiens. Doch bei allem Wachstum ist eines geblieben: Die Familie steht im Mittelpunkt. Und mit ihr: Alessio Planeta.

Alessio ist nicht nur Geschäftsführer – er ist der Architekt hinter der modernen Identität von Planeta.

Nach Studien und Erfahrungen im In- und Ausland kehrte er in den 1990ern zurück, mit einem klaren Ziel: Das Potenzial Siziliens in Weltklasse-Weine zu übersetzen.

Er war es, der erkannte, dass Sizilien nicht eine Weinregion ist, sondern viele – und der das Weingut Stück für Stück über die Insel ausweitete: Von Menfi nach Vittoria, Noto, auf den Etna, bis nach Capo Milazzo. Immer mit Respekt für das Terroir, immer auf der Suche nach dem besten Ausdruck jeder Region.

Fortschritt mit Herkunft

Innovation ist bei Planeta kein Marketingbegriff – sie ist Teil der DNA. Während viele noch über Sizilien als Weinregion diskutierten, hatte Planeta längst angefangen, sie neu zu definieren.

Was heute selbstverständlich klingt, war einst radikal: Chardonnay im heissen Südwesten. Fruchtbare Rebterrassen auf schwarzer Vulkanasche. Nachhaltiger Weinbau in einem Klima, das andere längst aufgegeben hätten.

Planeta hat als erstes sizilianisches Weingut auf regionale Diversität gesetzt – mit sechs Kellereien in unterschiedlichen Zonen der Insel. Nicht, um grösser zu werden. Sondern um präziser zu arbeiten. Jeder Ort, jede Rebsorte, jeder Wein – massgeschneidert für sein Terroir.

Eine Insel. Viele Gesichter

Alles begann in Menfi. Hier, im Südwesten Siziliens, liegt das Gut Ulmo – seit Generationen im Familienbesitz. Mediterranes Klima, Lehmböden, Hügel und Wind: der perfekte Ort für Planetas ersten grossen Schritt. Von hier aus entstand die Idee, Sizilien nicht als eine Weinregion zu sehen, sondern als Mosaik aus unterschiedlichen Terroirs.

Heute ist Planeta in sechs Regionen der Insel aktiv – jede mit eigenem Charakter, jeder Standort mit einer klaren Rolle.

Ob die kalkreichen Hügel von Noto, die vulkanischen Lavaströme des Etna, die roten Sandböden in Vittoria oder das Pionierprojekt in Capo Milazzo: Planeta hat nicht versucht, Sizilien zu vereinheitlichen – sondern es zu entfalten.

Jeder Wein entsteht dort, wo er sich am besten entfalten kann. Die Rebsorte folgt dem Boden, nicht dem Markt. Das ist kein Konzept – das ist Überzeugung.

Planeta denkt regional – und macht daraus ein Gesamtbild, das grösser ist als die Summe seiner Teile.

Mit Menfi als Ursprung. Und Sizilien als Identität.